Tipps und Tricks zum Brotbacken

Du möchtest, dass Deine Brote noch besser gelingen? Dann bist du hier genau richtig!

Im Brotbackbüchlein, das beim praxxim Gärkörbchen mit dabei ist, findest du schon einige Tipps zum Thema. Lass uns etwas ausführlicher werden :-).

Tipp #1: Dehnen und Falten von Brotteig

Dies ist eine Technik, damit der Brotteig noch besser gelingt. Es wird angewendet, wenn der Brotteig eine lange Gare hat und z.B. über Nacht geht. Gedehnt und gefaltet wird dann alle 2-8 Stunden. Bei den praxxim Brot-Rezepten ist kein Dehnen und Falten erforderlich. Bei Sauerteigbroten, die oft mehr als 12 Stunden gehen müssen, ist dies allerdings ein guter Kniff.

Wie funktioniert’s?

Fester Teig: Link zum YouTube Video

Weicher Teig: Link zum YouTube Video

Tipp #2: Rundwirken und Langwirken

Durch das Wirken wird der Teig straff und stabil. Schau hier, wie es geht:

Rundwirken (wird für die runden praxxim Gärkörbchen angewendet): Link zum YouTube Video

Langwirken (für ovale Gärkörbchen): Link zum YouTube Video

Tipp #3: Die knusprige Kruste

Im praxxim Backbüchlein erwähnen wir das “Bedampfen”, denn besonders knusprig wird die Kruste, wenn der Brotteig beim Backen im Ofen Wasserdampf ausgesetzt ist. Schau dir hier an, wie es die Profis machen.

Bedampfen – einfache Variante mit Backblech + Wasser: Link zum YouTube Video

Bedampfen mit starken Schwaden: Link zum YouTube Video

Tipp #4: Die Sauerteigbörse

Keine Zeit, dir deinen eigenen Sauerteig zu züchten? Dann schau mal auf die Sauerteigbörse, wo Brotliebhaber kostenfrei ihren Sauerteig weitergeben. Hier klicken für die Sauerteigbörse.

Tipp #5: Teig noch leichter lösen

Bei klebrigeren Teigen lohnt es sich, das Gärkörbchen noch “klebfester” zu machen. Mische dazu Wasser und Maisstärke (1 Anteil Stärke, 4 Anteile Wasser) und streiche damit das Körbchen ein. Lasse die Emulsion an einem warmen Ort trocknen, z.B. auch im Backofen bei 30°C. Auch hier das Einmehlen nicht vergessen. Auch etwas klebriger Teig löst sich nun leicht.

Tipp #6: Backen wie der Profi

Beim Thema Brotbacken kommt man um Lutz Geißler nicht herum. Hier unsere Empfehlungen.

Web:

Der Plötzblog – Viel Wissenswertes rund ums Brotbacken, inklusive vieler Rezepte

Bücher:

Brot backen in Perfektion mit Sauerteig:

Brot backen in Perfektion mit Hefe:

Die besten Brotrezepte für jeden Tag: